Die Schweiz gehöre längst zur wissenschaftlichen Elite, doch im Geist sei sie ein Volk von Bäuerinnen und Bauern geblieben. Um die Zukunft zu gestalten, brauche es in Wissenschaft wie Politik den Mut, Neues zu wagen.
Read more«Politics and media try to force you to pick a side, it’s black or white, us vs. them»
Madeleine Pape is a sociologist of gender at the University of Lausanne. In the interview, she discusses sex as a policy object, the public polarization of science, and the value of curiosity and openness in research in the classroom.
Read more«Für mich ist Forschung dann gut, wenn sie von Neugier getrieben ist»
Der Journalist Rico Bandle erzählt im Interview, warum es anmassend ist, wenn er die Qualität von Forschung kritisiert, und warum sich Forschende dieser Kritik trotzdem stellen müssen.
Read more«Man hat uns gesagt: Ihr seid nicht systemrelevant»
Der Staat gibt Milliarden aus für die Forschung. Wieso es sich lohnt, damit auch jene Dinge zu erforschen, die fragwürdig oder skurril erscheinen mögen.
Read moreGeisteswissenschaften: Wer Exzellenz fordert, muss Exzellenz bieten. Eine Replik.
Stümperhafte Geisteswissenschaftler*innen sollte sich die Schweiz genauso wenig leisten wie schlechte Pflegeleute. Doch wer die geisteswissenschaftliche Ausbildung verbessern will, muss mehr liefern als das Klischee des faulen und bekifften Studenten.
Read moreDas kritische Denken der Intellektuellen ist heute so öffentlich wie nie zuvor
Im wissenschaftlichen Publikationswesen gibt es gravierende Missstände. Doch die Open-Access-Praxis ist nicht das Problem, sondern ein Teil der Lösung. Eine Replik.
Read moreWer Wissen schafft, wird belohnt. Aber wie?
Akademische Forschende konkurrieren in erster Linie um Anerkennung. Wissenschaftlich gewinnbringend ist das nur bedingt. Denn das Wettrennen um die nächste Entdeckung geht auch auf Kosten der Qualität.
Read moreTowards Flourishing Citizen Science
Citizen science offers the possibility to expand research activities beyond the limitations of the ivory tower. It can make science more rigorous, encompassing, and creative by incorporating expertise beyond academia.
Read moreCitizen-Science – ein Milizsystem für die Wissenschaft
Citizen-Science will Bürgerinnen und Bürger zu Forschenden machen. Das gelingt bis anhin noch nicht. Doch die vielfältige Forschungslandschaft und die lange Miliztradition in der Schweiz bieten beste Voraussetzungen dafür.
Read moreNobelpreis schützt vor Torheit nicht
Greenpeace kämpft gegen gentechnisch veränderte Nahrungsmittel. Das missfällt über 100 Nobelpreisträgern. In einem offenen Brief sprechen sie gar von einem möglichen «Verbrechen gegen die Menschheit». Warum Polemik in der Wissenschaft nichts zu suchen hat.
Read moreWissenschaft ist kein Wunschkonzert
Wenn Forschung und Entwicklung keinen Mehrwert bringen, dann gibt es keinen Grund, Zeit und Geld dafür aufzuwenden. Dafür ist das Geld zu knapp und die Zeit zu wertvoll. Doch wir müssen aufpassen, dass die wissenschaftliche Kreativität nicht unter zu hohen Erwartungen zusammenbricht.
Read moreKomplexität als Kerngeschäft
Viele Menschen erwarten von der Wissenschaft einfache Antworten auf komplexe Fragen. Doch Forschungsergebnisse haben es an sich, die Dinge nicht einfacher, sondern komplizierter zu machen.
Read moreWissenschaft: Die Entdeckung neuer Welten
Wir sollten aufhören, Wissenschaft als «Problemlösungsmaschine» zu betrachten. Das Forschen nach neuen Erkenntnissen ist keine Fliessbandarbeit, sondern eine Entdeckungsreise in unbekannte Welten.
Read moreWissenschaft ist fehlbar. Und das ist gut so.
Die Wissenschaft lebt von Fehlern. Das ist kein Mangel, sondern eine grosse Stärke und eine Garantie für die beständige Erarbeitung von neuem Wissen.
Read more